Zeit nehmen für Literatur - hören und genießen
Eintauchen in die Welt der Wiener Salons, in das jüdische Wien, in die Lebensgeschichten von mutigen, künstlerischen und willensstarken Frauen, in die Zeit des Fin de Siècle, der Aufbruchstimmung einer neuen Frauengeneration, und vieles mehr ….. denn „Langeweile ist Gift“ (Eugenie Schwarzwald).
Über mich
Als Kind habe ich stundenlang Radio gehört, Hörspiele, Lebensgeschichten, und ich liebe es weiterhin, Geschichten zu hören, in andere Welten einzutauchen. Am meisten haben mich immer die Lebensgeschichten von Frauen fasziniert, deren Lebensläufe, deren Schicksale, und wie, einige von ihnen, trotz widriger Umstände, ihren eigenen Lebensweg gegangen sind. Es ist manchmal so unglaublich, was Frauen aus ihrer Geschichte heraus zu Wege bringen, sei es die österreichische Weltreisende, Ida Pfeiffer, die als erste europäische Frau das Innere der Insel Borneo durchquerte oder die Malerin Frida Kahlo, die eine schillernde, charismatische und außergewöhnliche Frau war, und aus ihrem körperlichen Leiden heraus zu Malen begonnen hat. Oder Adelheid Popp, die aus dem sogenannten „Lumpenproletariat“ stammte. Sie hat unglaubliche soziale Leistungen mit Willenskraft und Überzeugung vollbracht, und hat sich für ein besseres und sozialeres Leben der Frauen eingesetzt. 1919 wurde sie in die Konstituiernde Nationalversammlung gewählt.
Oder Vicki Baum, die eine verheerende Kindheit erlebte, und trotzdem eine der herausragendsten Schriftstellerinnen wurde und mit ihren Roman " Menschen im Hotel" Welterfolg errrang. Die Liste aller dieser Frauen und deren Lebensgeschichten ist endlos.
Daher ist es ist mir ein besonderes Anliegen, Biographien, insbesondere von Frauen, zu Programmen zu gestalten. Entweder enstehen daraus reine Lesungen oder teilweise mit gesanglicher und instrumentaler Begleitung. Die Themen eröffnen sich mir fast von alleine, beim Spazierengehen, bei Ausstellungen, in der Bibliothek, durch Kultur- und Literaturbeilagen in Zeitungen oder durch Gedenkjahre.
Wichtig ist mir, das Leben unterschiedlichster Frauen zu erzählen. Indem ich ihr Leben oder ihre Litertur dem Publikum näher bringe, sollen sie wieder lebendig werden. Und es macht mich glücklich, wenn es mir gelingt, den Zuhörerinnen und Zuhörern einen spannenden und erlebnisreichen Abend zu schenken.
Biographisches
Elisabeth Seethaler ist in Wien geboren und lebt in Wien. Schauspielausbildung am Schubert Konservatorium und weitere Schauspielworkshops.
Sprecherausbildung in der Schule des Sprechens.
Jänner 2018 Gründung des Vereins MELPOMENE.
Regelmäßige themenspezifische Lesungen/Schwerpunkt Frauenmit Wienbezug.
Seit dem Jahr 2000 Darstellerin und Produktionsleiterin im Theaterensemble
„Tinte & Kaffee“.
Engagements am Theater Brett, Theater Center Forum /Frühlings Erwachen Wien, Theater Gondal.
Als Sprecherin Radiospots für Radio Stephansdom, Tonbandansagen für unterschiedliche Firmen,
Historische Textaufnahmen für Tonanimationen wie z.B. „Die Entstehung des Karlsplatzes“ oder Text zur Filmanimation „Orchideen“.
Regelmäßige literarische Begleitung bzw. thematische Texte bei Spezialführungen in Wien, Mittelalter- und Kaffeehausführungen.