Wählen Sie das passende Programm
für Ihren Rahmen und Ihre Bedürfnisse aus:

Dieser von mir 2018 gegründete Verein legt den Schwerpunkt der Programme auf Frauenbiographien/Frauenportraits zwischen 1800 und 1950. Wir bieten reine Lesungen und Lesungen mit Gesang und instrumentaler Begleitung.

Die Frauen und die Liebe“ – in Schlagern, Chansons und Texten der 20er bis 60er Jahre. Ein unterhaltsames, kritisches Crossover aus Lyrik, Gesang und Klavier.


Außergewöhnliche Frauen aus Wien

 – Lesungen zu: Tina Blau, Broncia Koller-Pinell, Ada Christen, Hedy Lamarr


Im Kölla loch´n
– eine Hommage an Christine Nöstlinger. Texte aus "Iba de gaunz oamen Leit" und Eigenkompositionen von Olga Minski (Gesang und Klavier).


Außergewöhnliche Frauen aus Wien

 – Lesungen zu: Alma Mahler und Rosa Mayreder


Außergewöhnliche Frauen aus Wien

 – Lesungen zu: Else Feldmann, Vicki Baum


Außergewöhnliche Frauen aus Wien

 – Lesungen zu: Adelheid Popp „Aus der Jugendgeschichte einer Arbeiterin“ und zu Margarete Schütte-Lihothzky


wienerisch | jüdisch“ eine Bestandsaufnahme an 3 Abenden: "Süßes Mädl, blaue Donau"; Riesenrad und Würstelstand"; Vom Praterstern nach Hollywood

 

Außergewöhnliche Frauen aus Wien“ 

 – Lesungen zu: Ida Pfeiffer - eine österreichische Weltreisende, 1797 in Wien geboren, und die erste Frau, die das Innere der Insel Borneo durchquerte; Ilja Rachmanova aus ihrem Tagebuch "Die Milchfrau in Ottakring" und Lili GrünSchriftstellerin und Schauspielerin, aus ihrem Buch "Alles ist Jazz"

"Frida Kahlo – Leben und Werk einer faszinierenden Frau und Malerin"

Ausgesuchte Texte, Originalzitate und Briefe von und über Frida Kahlo,

begleitet von Gesang - spanischen und mexikanischen Liedern -  und Akkordeon 

"Ein Winter auf Mallorca"  September 2023

Frederick Chopin und George Sand Eine literarisch-musikalische Reise
Aus dem Buch „Ein Winter auf Mallorca“  von George Sand
Leben und  Werk von Frédéric Chopin sowie Zitate und Briefe von  
            George Sand und Frédéric Chopin mit Werken von Frederick Chopin


"Außergewöhnliche Frauen in Wien"  in Wieden 

Lesung an 2 Abenden 

"105 Jahre Frauenwahlrecht" - Adelheid Popp   5. März 2024

" Die ersten 8 Frauen  1919 im Parlament"  -  Frauen machen Politik /  7. März 2024 



 

                         






Gelebte Kaffeehausliteratur - seit über 20 Jahren!

"Tinte & Kaffee" – Die Literatencafés von Wien.
"Sünde & Kaffee" – Erotik im Kaffeehaus.

"Tobak & Mokka" – die Inspiration der Kaffeehausliteraten.

"Dalles &Dowidl" – im jüdischen Kaffeehaus.

"Melange fatale" – Die Frauen im Kaffeehaus.

"Sperrstund is" – das Kaffeehaus und der Anschluss.

Literarische Specials
als Lesungen – Rosa Mayreder, Alma Mahler, Adelheid Popp, Margarete Schütte-Lihotzky, die Vorleserin der Kaiserin, Else Feldmann, Vicki Baum, die Wiener Salons und Salonieren

WEITERE DARBIETUNGEN

Mord am Teller“ - Eine Kriminalgeschichte im englischen Stil à la Agatha Christi – ein Stück mit 7 Schauspielern und serviertem Menu.
Presse - Echo in der NÖN:  http://tinteundkaffee.bplaced.net/Mordamteller/Presse-Echo.pdf
 

Lesungen:
„Aus der Jugendgeschichte einer Arbeiterin" von Adelheid Popp.

Aus der Goldenen Reihe des Cafe Museum:
     „Die gelbe Straße“ von Veza Canetti 

     „Der Mann ohne Eigenschaften“ (die Frauen um Ulrich) von Robert Musil

     „In Erinnerung an Christine Nöstlinger" von Christine Nöstlinger 


Schwoaz ? Na, schwärzer“ ! Textmontagen, Dialektdichtungen der Wiener Gruppe, mit Gitarre und Bass. Texte von Friedrich Achleitner, H.C. Artmann, Conrad Bayer, Gerhard Rühm und Oscar Wiener.


Wortvorrat Tonfabrik“ alte und moderne Lyrik, surreale und Dada-Texte, instrumentale Eigenkompositionen der Damenjazzkapelle Epicur.


Im Kölla loch´n“ – eine Hommage an Christine Nöstlinger

Texte aus "Iba de gaunz oamen Leit" und Eigenkompositionen von Olga Minski                                         (Gesang und Klavier).